Workshop

SPOKEN WORD ON ART Kunst-Sprechen-Lernen

Der Workshop SPOKEN WORD ON ART widmet sich der Geschichte und Praxis performativer Literaturen.
Wir beschäftigen uns übergeordnet mit folgenden Fragen: Kann man Kunst sprechen lernen? Warum schwebt
das Genre Spoken Word nach wie vor als Hybrid zwischen den etablierten Spaten Literatur und Performance-
Kunst? Wann und wie entsteht Kunst, wenn das zu nutzende Medium ausschließlich Text und gesprochenes
Wort ist?
Der Workshop in Präsenz gliedert sich in vier Abschnitte:
HISTORIE Wir tauchen zuerst in die Geschichte des Genres ein und sprechen über seine Anfänge und Entwicklung.
Ob Dada, Beat Generation, die Praxis der Speaker´s Corner, zeitgenössische Slam Poetry, von Lecture Performance bis
zum heutigen Spoken Word — ein knapper Abriss und kurze Lese- und Videobeispiele lassen uns die immer
noch junge Entstehungsgeschichte des Genres umreißen.
AUSTAUSCH Anschließend soll eine Diskussion angestoßen werden: Inwiefern kann Spoken Word als eigenständiges
Kunstwerk agieren oder auch als reflektierende Praxis genutzt werden? Ist ein Spoken Word Text Kunstwerk und Kunstvermittlung in einem?
SCHREIBEN Teilnehmende werden dazu aufgefordert, selbst einen kurzen Text zu schreiben, ausgehend von einer Position, einem Kunstwerk, einem Diskurs, der sie jeweils beschäftigt. Werkzeuge zur Texterstellung werden mitgeteilt.
SPRECHEN Abschließend darf präsentiert werden. Niemand muss, jeder kann vortragen. Zusätzlich gibt es Hinweise und Tipps zum Sprechen und zur Performance.

Datum

Freitag, 10. Oktober
15-19.15 Uhr

Ort

LaB K Hauptstadtbüro
Bertha-von-Suttner-Platz 3
7.Etage
40227 Düsseldorf

Dozentin

Foto: Bernhard Hoffmeister für Meral Ziegler

Abonnieren Sie unseren Newsletter