Aktuelle Infos
Zwei Wochen nach ihrem fulminanten Auftritt bei unserer Fachtagung OFFEN FÜR ANDERES in der Bundeskunsthalle Bonn verstarb die Pionierin der Museumspädagogik in NRW plötzlich und unerwartet.
Neue Staffel Kunstmentorat NRW! Bis zum 12. Januar 2025 bewerben!
Der CALL FOR PAPERS richtet sich an Autor:innen mit Interesse an Kunstvermittlungsforschung zur Veröffentlichung des zweiten Bandes unserer Schriftenreihe zum Jahresende 2025.
Wir freuen uns auf formlose Vorschläge engagierter Kunstvermittler:innen für gemeinsame Veranstaltungen zu KUNST+BILDUNG in den kommenden zwei Jahren 2025/56 in ganz NRW.
Die von unserer Praktikantin Aybüke Karabulut erstellte Umfrage zu Themen des Zugangs und der Chancengleichheit im Kunststudium in NRW steht nun für die Lektüre zur Verfügung.
Das Frauenkulturbüro und das Landesbüro für Bildende Kunst NRW freuen sich, eine umfangreiche Publikation vorlegen zu können, die Handlungsempfehlungen an die Kulturpolitik in NRW formuliert.
Im Februar wurden die neuen Mentees von einer externen, dreiköpfigen Jury ausgewählt. In einem nächsten Schritt konnte jede:r Mentee mit ihrer/seiner Wunsch-Mentor:in gematched werden.
IN TOUCH. Editionsschau der Mentees verlängert bis 22. Februar.
IN TOUCH Editionen der Mentees Kunstmentorat NRW in der Temporary Gallery Köln am 25. Januar 2024
Neue Staffel Kunstmentorat NRW! Bis zum 12. Januar 2024 bewerben / Apply now until 12 January 2024!
Familienvereinbarkeit und Fürsorge als Chance für den Kunstbetrieb? Das Landesbüro für Bildende Kunst NRW geht dieses Thema jetzt im Symposium KUNST+CARE an. Ein Gespräch mit Susanne Ristow.
Nach einer kurzen Review zur Tagung KUNST+CARE mit Sascia Bailer und Digitalmoderation von Birgit Gosejacob ging es um Produktionsbedingungen für Künstler und Künstlerinnen mit Sorgepflichten.
Ein ausgebuchtes Angebot des LaB K war im Oktober der Präsenzworkshop zur Werkfotografie, bei dem Dozentin und Medienkünstlerin Xénia Imrová Tipps zu fotografischen Aufnahmen eigener Kunstwerke gab.
Absolvent:innen von Kunsthochschulen aus ganz NRW kamen im leergeräumten Orientierungsbereich der Staatl. Kunstakademie Düsseldorf zu einem Projektseminar mit Expert:innen des Kunbetriebs zusammen.
Am 24.11. begeisterte Oceane Gonnet ihre Zuhörer:innen mit Geschichten rund um Vaterschaft und Mutterschaft in der bildenden Kunst der Moderne.
Kunsthalle Düsseldorf und Kunsthaus NRW, Aachen Kornelimünster
Transkription der Diskussion zwischen den Kunstkritikern Georg Imdahl und Wolfgang Ullrich am 16.11.2022 im Kinosaal des Dortmunder U.
„Who Cares?! Sorgen, Pflegen, Kümmern im Gesellschaftsbild des Kunstbetriebs“ Podiumsdiskussion im Haus der Universität Düsseldorf im Rahmen des Symposiums KUNST + CARE am 6. Juni 2023
Autorin: Larissa Kikol | Hrsg. LaB K/ Kunsthaus NRW | Softcover, 80 Seiten | 16,5 × 24,0 cm, de | 978-3-98741-014-7 | Januar 2023 | 18,00 €