MobiLaB
EARLY BIRDS. Kunstvermittlung für Kleinkinder

One Day Summer School KUNST+BILDUNG
EARLY BIRDS. Kunstvermittlung für Kleinkinder
am Freitag, 11. Juli 2025, 11-16 Uhr in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K21, Ständehaus, Düsseldorf.
Die One Day Summer School zur Kunstvermittlung für Kleinkinder entstand aus einem Gespräch mit Dr. Sabina Leßmann, Kuratorin für Bildung und Vermittlung am Kunstmuseum Bonn, und in Absprache mit Annika Schank, der neuen Leiterin der Abteilung Bildung der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Fachlich begleitet wird die Veranstaltung außerdem von Prof. Dr. Fabian Hofmann der Fliedner Fachhochschule. Praxisnahe Berichte und der Austausch von Erfahrungen, insbesondere freier Kunstvermittelnder mit Mitarbeitenden aus Kitas und frühpädagogischen Einrichtungen, stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Die One Day Summer School richtet sich an Erzieher:innen, Kunstvermittelnde, Studierende und alle, die sich für frühkindliche Kunstvermittlung interessieren.
NEU: Option auf MIKROSTIPENDIUM für soloselbständige Kunstvermittelnde aus NRW in Höhe von 100 € (Tagespauschale). Bitte melden Sie sich zur unbürokratischen Bedarfsprüfung telefonisch bei Susanne Ristow (Leitung LaB K) unter +49 151 22236058.
One Day Summer School
Freitag, 11.Juli 11-16 Uhr
beendet
Kunstsammlung NRW K21
Ständehaus, Düsseldorf (Salon 21 & Kleines Studio)
Ständehausstraße 1
40217 Düsseldorf
Programm
11.00 Uhr Willkommen im Kleinen Studio, Übergang zum Salon 21 11.15 Uhr Begrüßung durch Annika Schank (Neue Leiterin der Abteilung Bildung der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf) 11.20 Uhr „Frühkindliche Kulturelle Bildung - von allen, mit allen, überall“ Impulsvortrag von Prof. Dr. Fabian Hofmann (Professor für ästhetische Bildung und Erziehung in der Kindheit an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf) 11.40 Uhr „Einfach mit Kunst. Wie Kinder das Kunstmuseum Bonn befüllen, färben, behausen und in einen Ort von Kindern mit ihren Erwachsenen verwandeln“ Impulsvortrag von Dr. Sabina Leßmann (Kuratorin für Bildung und Vermittlung am Kunstmuseum Bonn) 12.00 Uhr BEST PRACTICE aus der Sicht von erfahrenen Erzieherinnen und Kunstvermittlerinnen (mit drei Optionen auf Praxis im Kleinen Studio, Studio 4 und Studio 5) 13.00 Uhr Mittagspause und persönliche Gespräche am Schwanenteich 14.00 Uhr „Bordercrossings – eine internationale und interaktive Best-Practice-Ausstellung“ Anke Leyendecker (freiberufliche Kunstvermittlerin, Köln) stellt die Ausstellung und die Reggio-Pädagogik kurz vor und gibt einen Erfahrungsbericht aus der Praxis, ein Workshopbeispiel kann selbst ausprobiert werden. 15.00 Uhr Plenum, Diskussion und Austausch, Moderation Dr. Susanne Ristow (Programmleitung LaB K) 16.00 Uhr Ende der Veranstaltung, Gelegenheit zum Besuch der Sammlung K21 |