Gespräch
SALON LaB K mit Angela Fette
Die Dialektik von Autonomie und Politisierung der Kunst
Angela Fette lädt zum gemeinsamen Lesen und Diskutieren im Salon LaB K – dem Debattierclub für Art Professionals im Hauptstadtbüro des LaB K hinter dem Düsseldorfer Hauptbahnhof in luftiger Höhe (7.Stock).
Im Zentrum steht die kritische Auseinandersetzung mit der zunehmenden Reduktion von Kunst auf ihre politische Funktionalität und dem entgegenstehenden Anspruch auf ihre Autonomie. Muss Kunst politisch sein, um relevant zu sein? Oder liegt ihre Kraft gerade in der Behauptung eines eigenen, nicht vereinnahmbaren Raums?
Zur Diskussion stehen zwei Texte:
- Michael Hirsch
Logik der Unterscheidung – Zehn Thesen zu Kunst und Politik
(Edition Uhlenhorst)
„Es gibt eine bestimmte Orthodoxie in der gegenwärtigen Auffassung von Kunst. Sie beruht auf einer vagen Vorstellung ihrer irgendwie ›politischen‹ Funktion. […] Ich möchte zeigen, dass wir nichts verlieren, wenn wir bestimmte Ansprüche an die Funktion von Kunstwerken fallenlassen, sondern […] hinzugewinnen.“
Leseprobe: https://textem-verlag.de/media/publication-images/Leseprobe_U1.pdf
- Angela Fette
Kunst braucht Eigensinn
(erschienen April 2023 in der taz)
„Warum möchte man die Kunst überhaupt in einengende Begriffe zwängen wie ‚Autonomie‘ oder ‚Nichtautonomie‘ und sie durch die Zwangsmühle holzschnittartiger politischer Überprüfung schicken, die am Ende eine reine Kunstverhinderung darstellt? […] Leider entspricht die Ausschließlichkeit, mit der sich politische Fragestellungen in den Vordergrund drängen, nicht den Kontexten und Motivationen, aus denen heraus die meisten Künstler arbeiten.“
Artikel siehe im Textmaterial unten als PDF.
Alle Künstler:innen und Kunstvermittler:innen, die gern lesen, denken und diskutieren, sind herzlich eingeladen, im Salon LaB K gemeinsam ausgewählte Textstellen zu lesen und in einem offenen Gesprächskreis zu erörtern.
Der Austausch findet auf Deutsch und Englisch statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Donnerstag, 20.11., 16-18 Uhr
LaB K
Hauptstadtbüro
Bertha-Von-Suttner-Platz 3
40227 Düsseldorf
(7.Etage)